Interkulturell Sisseln - InKuSi
  • Home
  • Termine
  • Aktivitäten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Benefizkonzert
  • Bibertrail
  • Ziele
  • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

Dies waren unsere Aktivitäten in 2014

Gemeinsam Kochen und Essen am 22. März 2014

Am 22. März trafen wir uns im Gemeinschaftsraum der Nachtigall , um gemeinsam zu kochen und zu essen. 

Was es zu Essen gibt, wird noch nicht verraten, aber es wird garantiert lecker. 
Schuleröffnung am 5. April

InKuSi war mit dabei bei der Eröffnungsfeier für das neue Schulhaus und den Kindergarten. Dieser Anlass wurde in diesem Jahr zusammen gelegt mit Sisseln VereinT. 

Wir haben einen Quiz vorbereitet, bei dem die ersten 3 Gewinner attraktive Preise gewinnen konnten. Des weiteren konnten alle Gäste an zwei Töggeli-Kasten auf der Bühne in der Turnhalle miteinander Spass haben. 

Vortragsabend: "So funktioniert das Schweizer System" am 8. Mai 2014

Wir freuten uns, dass Carl Widmer uns  die Schweiz genauer erläuterte.  So erläuterte er den Anwesenden, die sich nicht nur aus Zuzüglern sondern auch interessierten Ortsbürgern zusammensetzten, die Neutralität der Schweiz, die Unterschiede zwischen einer Initiative und einem Referendum oder auch die «Zauberformel». Oder auch wie die Legislative, Exekutive und Judikative auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene zusammengesetzt sind.

Bild
Picture
Mitfahren beim Slow-Up am 15. Juni 2014
Wie im Vorjahr sind wir wir wieder gemeinsam beim Slow-Up mitgefahren mit einer grösseren Gruppe als letztes Jahr. Das Wetter war super und unterwegs haben wir in Murg im Biergarten Pause gemacht.

Anschliessend haben wir im Garten in der Bahnhofstrasse gegrillt und gemeinsam ein Spiel der Fussball-Weltmeisterschaft genossen bei strahlendem Sonnenschein und kühlem Bier.

Geo-Caching am 13. September 2014

Am Samstag nachmittag machten wir uns beim Volg gemeinsam auf den Weg, um Geocaches rund um Sisseln zu entdecken. Der erste sollte an der Brücke über die Sisseln versteckt sein. Leider haben wir ihn beim ersten Mal nicht gefunden. Deshalb machten wir uns auf den Weg zum zweiten Geocache im oben Eikener Wald in der Nähe des Wasserreservoirs. Nachdem wir diesen gefunden hatten, machten wir erst einmal Rast an der Feuerstelle und grillierten die mitgebrachten Cervelats.
Auf dem Rückweg entdeckten wir dann auch den sehr gut versteckten Winzling-Cache an der Brücke. Ein gelungener Nachmittag mit neuen Eindrücken und viel Spass.
Kurzfilme aus der Schweiz am 15. Oktober 2014

Dieses Mal zeigte Willy Huter, der schon bei vielen Kurzfilmfestivals Preise gewonnen hat, 5 Kurzfilme aus der Schweiz:
  • Berner Oberland & Genfersee
  • Tessiner Herbst
  • Lied der Bäume 
  • Durch die Lüfte
  • Die Liebesfalle         
Dazu gab es Käse und Wein aus den verschiedenen Regionen der Schweiz. 

Mitgliederversammlung am 30.10.2014

Am 30. Oktober fand unsere erste Mitgliederversammlung statt. Dabei haben einige Mitglieder ihr Amt im Vorstand abgegeben und Ralf Dümpelmann wurde neu in den Vorstand gewählt.
Es wurde auch die Idee einer Wochenendreise ins Kosovo diskutiert, die in 2015 umgesetzt werden soll. Die Mitgliederversammlung soll zukünftig immer im Oktober stattfinden.

Besichtigung des KKW Leibstadt am 15. November

Im November machten wir uns gemeinsam auf zu einer Führung ins KKW Leibstadt. In Fahrgemeinschaften fuhren wir an der Schule ab. 

Nach einem Einführungsfilm, machten wir eine Führung durch die Ausstellung des Informationszentrums und anschliessend einen Rundgang zum Steuerzentrum und zum Kühlturm. Ein interessanter Vormittag, bei dem wir viel über die Energiegewinnung und die Sicherheitsvorkehrungen gelernt haben. 

Bild
Gemeinsam Kochen und Essen am 4. Dezember 2014

Zum Abschluss des Jahres haben wir wieder gemeinsam gekocht. Dieses Mal gab es leckere Tom Ka Gay Suppe (thailändisch) als Vorspeise, Baccalaot (portugiesisch) aus dem Backofen als Hauptgericht und zum Dessert Bratäpfel mit Vanillesauce.

In weihnachtlicher Atmosphäre haben wir dieses zweite InKuSi-Jahr ausklingen lassen. 
Kontakt