Unsere Aktivitäten 2017

Gemeinsam Kochen und Essen am 7. Dezember 2017
Zum Abschluss des Jahres haben wir wieder ein gemeinsames Weihnachtsessen veranstaltet. Am 7. Dezember trafen wir uns, um gemeinsam zu kochen und zu essen. Dieses Mal gab es ein typisch norddeutsches Gericht: Grünkohl als Hauptgang.
In gemütlicher Runde schmeckt es doch am besten. Ein schöner Jahresabschluss.
Zum Abschluss des Jahres haben wir wieder ein gemeinsames Weihnachtsessen veranstaltet. Am 7. Dezember trafen wir uns, um gemeinsam zu kochen und zu essen. Dieses Mal gab es ein typisch norddeutsches Gericht: Grünkohl als Hauptgang.
In gemütlicher Runde schmeckt es doch am besten. Ein schöner Jahresabschluss.
Filmabend am 8. November 2017

Am 8. November haben wir dieses Mal in kleiner Runde den Film "Eden" gesehen. Darin geht es um gutes Essen und wie das Geniessen von gutem Essen, das Lebensgefühl und auch das Leben verändern kann.
Sehr unterhaltsam mit überraschenden Wendungen. Diesen Film sollte man nur mit vollem Magen anschauen, sonst bekommt man Hunger.
Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2017
Unsere Mitgliederversammlung fand in diesem Jahr am 5. Oktober statt. Vielen Dank an Christiane & Thomas für die gute Bewirtung. Wir haben Ideen für das nächste Jahr diskutiert und planen z. B. ein gemeinsames Wochenende in der Pfalz in 2018.
Unsere Mitgliederversammlung fand in diesem Jahr am 5. Oktober statt. Vielen Dank an Christiane & Thomas für die gute Bewirtung. Wir haben Ideen für das nächste Jahr diskutiert und planen z. B. ein gemeinsames Wochenende in der Pfalz in 2018.
Wir feierten 5 Jahre InKuSi am 16. September 2017
Wir sind bereits im 5. Jahr mit InKuSi und haben dies gemeinsam gefeiert im Pontonierhaus am Rhein. Am Nachmittag gab es eine Spass-Olympiade und Grillieren.
Am Abend wurde fleissig das Tanzbein geschwungen und unter Anleitung von Frank, unserem Tanzlehrer, haben wir noch ein paar neue Tanzschritte gelernt.
Jetzt geht es mit diesem Schwung weiter ins nächste Jahr.
Am Abend wurde fleissig das Tanzbein geschwungen und unter Anleitung von Frank, unserem Tanzlehrer, haben wir noch ein paar neue Tanzschritte gelernt.
Jetzt geht es mit diesem Schwung weiter ins nächste Jahr.
Slow-Up am 18. Juni 2017
Nachdem wir beim Slow-Up in 2016 wegen Regen nicht dabei waren, hat uns in diesem Jahr die Sonne bei strahlend blauem Himmel ein wunderbares Wetter beschert. Unsere InKuSi-Gruppe war dieses Mal nur klein, weil viele von uns nicht an diesem Termin konnten.
Zu viert haben sich Christiane, Peter, Zainab und Hussein gemeinsam auf den Weg gemacht bei strahlendem Sonnenschein. Zwischendrin wurde wieder an verschiedenen Stellen Stopps zur Stärkung eingelegt. Auch dieser Slow-Up wird uns gut in Erinnerung bleiben.
Nachdem wir beim Slow-Up in 2016 wegen Regen nicht dabei waren, hat uns in diesem Jahr die Sonne bei strahlend blauem Himmel ein wunderbares Wetter beschert. Unsere InKuSi-Gruppe war dieses Mal nur klein, weil viele von uns nicht an diesem Termin konnten.
Zu viert haben sich Christiane, Peter, Zainab und Hussein gemeinsam auf den Weg gemacht bei strahlendem Sonnenschein. Zwischendrin wurde wieder an verschiedenen Stellen Stopps zur Stärkung eingelegt. Auch dieser Slow-Up wird uns gut in Erinnerung bleiben.
Lesung Kurzgeschichten am 19. Februar 2017
Der Abend mit den Geschichten aus der Kindheit war gut besucht. 15 Personen waren gekommen, um Geschichten aus dem Buch Sydefyni u angeri Söiligschichte von Elsbeth Bächle, zu lauschen.
Wir haben unseren Wortschatz um einige Berndeutsche Wörter erweitert und hatten viel Spass dabei. Es war ein unterhaltsamer Abend mit einem leckeren Eintopf in der Pause und anderen Leckereien im Familienzentrum Elfe. Über die Autorin Elsbeth Bächle wuchs als Jüngstes von drei Kindern auf dem Längenberg, etwa 30 km südlich von Bern, in einem kleinen Dorf, einem sogenannten Weiler auf. Zusammen mit den Eltern und Geschwistern durchlebte sie auf dem elterlichen Bauernhof, eine von Arbeit geprägte, aber schöne Kindheit. Die Kinderjahre waren gefüllt mit Erlebnissen, rund um den Bauernhof, mit vielen Tieren und all den Arbeiten, aus der Schule, oder der Freizeitbeschäftigung in der Natur. Die Autorin erzählt in einer farbigen Sprache ihre Geschichten, welche einen beim Lesen oder Zuhören, in eine andere Welt eintauchen lassen. Durch eine chronische Erkrankung, ist die Autorin aus dem Erwerbsleben ausgeschieden, was sie zum Schreiben gebracht hat. Sie will mit Lesungen ihre Erlebnisse an die Mitmenschen weitergeben und ihnen zu einer kleinen Aus-Zeit, ausserhalb der Hektik unserer Welt verhelfen. Seit 8 Jahren lebt Elsbeth Bächle in Sisseln. |
Neujahrs-Apero am 7. Januar 2017

Viele Ideen gesammelt für Aktivitäten in diesem Jahr
Auch in diesem Jahr haben wir das Jahr wieder mit einem Neujahrs-Apero begonnen. Dieses Mal waren wir bei Besim und Isabell zu einem gemütlichen Apero und Pizza-Essen eingeladen. Wir haben viele gute Ideen für Anlässe in diesem Jahr gesammelt. Es waren viel zu viele, so dass einige auf die Liste für das nächste Jahr kommen werden.
Auch in diesem Jahr haben wir das Jahr wieder mit einem Neujahrs-Apero begonnen. Dieses Mal waren wir bei Besim und Isabell zu einem gemütlichen Apero und Pizza-Essen eingeladen. Wir haben viele gute Ideen für Anlässe in diesem Jahr gesammelt. Es waren viel zu viele, so dass einige auf die Liste für das nächste Jahr kommen werden.