Unsere Aktivitäten in 2015
Neujahrs-Apero am 18. Januar 2015
In diesem Jahr haben wir uns zum Neujahrs-Apero getroffen, um gemeinsam das neue Jahr zu beginnen. Dabei haben wir auch gleich Ideen gesammelt für das Programm 2015 und terminiert wie z. B. den Besuch des Monteverdi-Museums. Die Termine für das 1. Halbjahr stehen im neuen Flyer und unter Termine. Den Neujahrs-Apero wollen wir auf jeden Fall regelmässig durchführen.
In diesem Jahr haben wir uns zum Neujahrs-Apero getroffen, um gemeinsam das neue Jahr zu beginnen. Dabei haben wir auch gleich Ideen gesammelt für das Programm 2015 und terminiert wie z. B. den Besuch des Monteverdi-Museums. Die Termine für das 1. Halbjahr stehen im neuen Flyer und unter Termine. Den Neujahrs-Apero wollen wir auf jeden Fall regelmässig durchführen.
Spiele-Abend am 26. Februar 2015
Wir trafen uns im Werkhof, um wieder gemeinsam zu spielen. Eine gute Gelegenheit, um neue Spiel kennenzulernen und auszuprobieren. Es ist viel einfacher, wenn einem jemand die Spielregeln erklärt, als sie aus der Spielanleitung zu erlernen.
Dieses Mal haben wir Keltis und Phase 10 gespielt und kennengelernt.
Wir trafen uns im Werkhof, um wieder gemeinsam zu spielen. Eine gute Gelegenheit, um neue Spiel kennenzulernen und auszuprobieren. Es ist viel einfacher, wenn einem jemand die Spielregeln erklärt, als sie aus der Spielanleitung zu erlernen.
Dieses Mal haben wir Keltis und Phase 10 gespielt und kennengelernt.

Besuch des Monteverdi-Automuseums am 11. April 2015
Dies war eine besondere Gelegenheit, um die Sammlung von Oldtimern, Rennwagen und Modell-Autos im Monteverdi-Automuseum mit einer Führung kennenzulernen. Das Museum öffnet seine Türen nur für Gruppen und Thomas Berger hat einen einen Termin für uns organisiert und mit einem tollen Führer (seinem Onkel), der interessante Geschichten zu vielen der Oldtimern erzählen konnte. Er hat viele Jahrzehnte im Vertrieb für Monteverdi gearbeitet und daher die Entwicklung von Monteverdi mit erlebt. Für viele von uns war neu, dass es eine eigene Automarke Monteverdi gab, die sehr schnelle Autos gebaut und auch für andere Firmen designed hat. Dies war ein besonders gelungener Anlass und wir freuen uns, dass so viele, auch junge Sissler mit dabei waren.
Dies war eine besondere Gelegenheit, um die Sammlung von Oldtimern, Rennwagen und Modell-Autos im Monteverdi-Automuseum mit einer Führung kennenzulernen. Das Museum öffnet seine Türen nur für Gruppen und Thomas Berger hat einen einen Termin für uns organisiert und mit einem tollen Führer (seinem Onkel), der interessante Geschichten zu vielen der Oldtimern erzählen konnte. Er hat viele Jahrzehnte im Vertrieb für Monteverdi gearbeitet und daher die Entwicklung von Monteverdi mit erlebt. Für viele von uns war neu, dass es eine eigene Automarke Monteverdi gab, die sehr schnelle Autos gebaut und auch für andere Firmen designed hat. Dies war ein besonders gelungener Anlass und wir freuen uns, dass so viele, auch junge Sissler mit dabei waren.

Slow-Up am 17. Mai 2015
Beim diesjährigen Slow-Up waren wir auch wieder dabei. Zu sechst haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht bei strahlendem Sonnenschein. Das Wetter war uns wohl gesonnen und in Murg am Brunnen haben wir einen Zwischenhalt eingelegt im dortigen Biergarten.
In Bad Säckingen gab es wieder einen kurzen Eis-Stopp und wir sind dieses Mal auch gut dort durch die Stadt gekommen. Gegen 14:00 waren wir wieder zurück in Sisseln.
Am Nachmittag haben wir bei Claudia und Markus gemütlich im Garten gesessen und gegrillt und die Sonne genossen. Auch dieser Slow-Up wird uns gut in Erinnerung bleiben.
Beim diesjährigen Slow-Up waren wir auch wieder dabei. Zu sechst haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht bei strahlendem Sonnenschein. Das Wetter war uns wohl gesonnen und in Murg am Brunnen haben wir einen Zwischenhalt eingelegt im dortigen Biergarten.
In Bad Säckingen gab es wieder einen kurzen Eis-Stopp und wir sind dieses Mal auch gut dort durch die Stadt gekommen. Gegen 14:00 waren wir wieder zurück in Sisseln.
Am Nachmittag haben wir bei Claudia und Markus gemütlich im Garten gesessen und gegrillt und die Sonne genossen. Auch dieser Slow-Up wird uns gut in Erinnerung bleiben.
Gemeinsames Wochenende im Kosovo 11. - 13. Juni 2015
Am 11. Juni flogen wir gemeinsam mit einer Gruppe von 9 Personenins Kosovo, um dort in der Heimat von Besim Shabani einen Eindruck von Land und Leuten, vom Essen und der Kultur zu bekommen. Es waren zwei Tage voller neuer Eindrücke über ein Land, das noch sehr jung ist und über das wir sehr viel gelernt haben. Kosovo hat 2008 seine Unabhängigkeit proklamiert und ist von den meisten Ländern als Republik anerkannt. Als Währung bezahlt man dort mit dem Euro, obwohl es nicht zur EU gehört. Und es gibt dort Berge (wie in der Schweiz), die über 2000 m hoch sind.
Wir haben die malerische Stadt Prizren kennengelernt, dort die Moschee, die Festung und das Museum besichtigt und etwas über die Geschichte des Kosovo erfahren. Und auch in der Hauptstadt Pristina haben wir einen Tag verbracht. Zudem haben wir in verschiedenen Restaurants die einheimische Küche kennengelernt. Der krönende Abschluss war das Essen in einem versteckten Restaurant in Pristina bei ausgesprochen feinen typischen Gerichten.
Am 11. Juni flogen wir gemeinsam mit einer Gruppe von 9 Personenins Kosovo, um dort in der Heimat von Besim Shabani einen Eindruck von Land und Leuten, vom Essen und der Kultur zu bekommen. Es waren zwei Tage voller neuer Eindrücke über ein Land, das noch sehr jung ist und über das wir sehr viel gelernt haben. Kosovo hat 2008 seine Unabhängigkeit proklamiert und ist von den meisten Ländern als Republik anerkannt. Als Währung bezahlt man dort mit dem Euro, obwohl es nicht zur EU gehört. Und es gibt dort Berge (wie in der Schweiz), die über 2000 m hoch sind.
Wir haben die malerische Stadt Prizren kennengelernt, dort die Moschee, die Festung und das Museum besichtigt und etwas über die Geschichte des Kosovo erfahren. Und auch in der Hauptstadt Pristina haben wir einen Tag verbracht. Zudem haben wir in verschiedenen Restaurants die einheimische Küche kennengelernt. Der krönende Abschluss war das Essen in einem versteckten Restaurant in Pristina bei ausgesprochen feinen typischen Gerichten.
Rundgang auf dem Sissler Bibertrail am 10. September 2015
Am Donnerstag Abend haben wir uns auf den Weg gemacht, um den ersten Entwurf des geplanten Bibertrail Sisseln zu testen. Der Sissler Bibertrail ist eine Mischung zwischen Entdeckungsreise und Schnitzeljagd, bei der man Sisseln kennenlernen kann. Damit können Zuzüger und auch Einheimische auf einen Entdeckungsrundgang durch Sisseln gehen wie bei einer Rallye.
Das Wetter war uns wohlgesonnen und in der Abendsonne sind wir die Route durchs Dorf, am Rhein und an der Sisseln entlang gegangen. Dabei haben wir auch die Spuren der echten Biber gesehen (s. letztes Foto), die vom Rhein her das Ufer hochklettern.
Wir haben dabei festgestellt, dass wir noch ein paar Fotos der Rallye austauschen müssen und werden den Bibertrail mit diesen Verbesserungen fertigstellen, um ihn dann dem Gemeinderat vorzustellen.
Den Abend haben wir bei einem Apero bei Sabine + Ralf auf der Terasse ausklingen lassen.
Am Donnerstag Abend haben wir uns auf den Weg gemacht, um den ersten Entwurf des geplanten Bibertrail Sisseln zu testen. Der Sissler Bibertrail ist eine Mischung zwischen Entdeckungsreise und Schnitzeljagd, bei der man Sisseln kennenlernen kann. Damit können Zuzüger und auch Einheimische auf einen Entdeckungsrundgang durch Sisseln gehen wie bei einer Rallye.
Das Wetter war uns wohlgesonnen und in der Abendsonne sind wir die Route durchs Dorf, am Rhein und an der Sisseln entlang gegangen. Dabei haben wir auch die Spuren der echten Biber gesehen (s. letztes Foto), die vom Rhein her das Ufer hochklettern.
Wir haben dabei festgestellt, dass wir noch ein paar Fotos der Rallye austauschen müssen und werden den Bibertrail mit diesen Verbesserungen fertigstellen, um ihn dann dem Gemeinderat vorzustellen.
Den Abend haben wir bei einem Apero bei Sabine + Ralf auf der Terasse ausklingen lassen.

Filmabend am 9. Oktober 2015
Wir haben den Film "Tandoori Love" gemeinsam angesehen, ein Schweizer Film vermischt mit Bollywood. Es geht um einen indischen Koch, der für eine indische Film-Crew in den Schweizer Bergen kocht und sich dann aber beim Coop in eine Schweizerin verliebt. Es ging ums Kochen und Genuss, und darum wie gutes Essen die Kulturen verbinden kann.
Hier ein Link zum Trailer: https://youtu.be/q3p-vCaoJMs
Damit wir die Köstlichkeiten im Film auch problemlos überstehen, haben wir uns vorher mit einem Apero gestärkt. Es war ein gemütlicher, unterhaltsamer Film, der auch zu Diskussionen anregte.
Wir haben den Film "Tandoori Love" gemeinsam angesehen, ein Schweizer Film vermischt mit Bollywood. Es geht um einen indischen Koch, der für eine indische Film-Crew in den Schweizer Bergen kocht und sich dann aber beim Coop in eine Schweizerin verliebt. Es ging ums Kochen und Genuss, und darum wie gutes Essen die Kulturen verbinden kann.
Hier ein Link zum Trailer: https://youtu.be/q3p-vCaoJMs
Damit wir die Köstlichkeiten im Film auch problemlos überstehen, haben wir uns vorher mit einem Apero gestärkt. Es war ein gemütlicher, unterhaltsamer Film, der auch zu Diskussionen anregte.
Konzert Pleasure Singers am 8. November 2015

Unsere Mitglieder Thomas und Christiane Berger singen im Chor 'Pleasure Singers'. Sie traten am 7. November in Wölfinswil und am 8. November in Frick auf.
Wir waren am Sonntag, 8. November in Frick mit dabei und haben die wunderbare Atmosphäre und die sehr abwechslungsreichen Songs sehr genossen. Von 'Bridge over trouble water' über 'Africa' bis zu bekannten Gospel-Songs war für jeden etwas dabei.
Gemeinsames Kochen und Essen am 12. November 2015
Zum Ende des Jahres haben wir wieder gemeinsam gekocht. Dieses Mal bei Christiane und Thomas zu Hause. Das Essen war super lecker (siehe Fotos) und es war ein sehr schöner gemütlicher Abend zusammen mit genügend Zeit zum Kennenlernen, Austauschen und Lachen.